10 Gründe, die für einen 3D-Drucker sprechen!
Der 3D-Drucker eignet sich für viele Anwendungen, ob Du ihn privat oder beruflich nutzt. Mit seiner inzwischen immer größeren Präsenz bietet er interessante Lösungen. Es lohnt sich also für Dich, einen 3D-Drucker für zuhause zu kaufen, wie Du an der folgenden Auflistung der zehn wichtigsten Gründe sehen kannst.
Wenn Du dich erst an die Vielfalt und Funktionalität gewöhnt hast, fallen Dir garantiert noch weitere Argumente für den 3D-Drucker ein. Informiere Dich über die Möglichkeiten!
Individuelle, personalisierte Objekte mit einem 3D-Drucker kreieren
Durch den Einsatz des 3D-Druckers kannst Du individuelle Objekte schaffen. Je nach Bauart sehen diese nicht nur originell aus, sondern haben bestimmte Funktionen.
Typische 3D-Objekte sind:
- Accessoires und Schmuck,
- Kunstobjekte,
- Vasen,
- Spielzeug,
- funktionale Bauteile, beispielsweise für Drucker oder Werkzeuge.
Bei den personalisierten Produkten kann es sich um Geschenke oder Werbemittel handeln. Du brauchst keine Flaschenöffner oder Schreibtischutensilien mehr zu bestellen: Mit dem 3D-Drucker stellst Du sie einfach selbst her!
Schnelles Arbeitstempo
Der 3D-Drucker hilft Dir innerhalb kurzer Zeit bei der Herstellung von kleinen oder komplexen Designs. Das geht deutlich schneller als bei den herkömmlichen Produktionsverfahren. Du lädst einfach das CAD Modell hoch und hältst das fertige 3D-Druckerzeugnis nur wenige Stunden später in der Hand. Diese schnelle Arbeitsweise ermöglicht es, kurzfristig einen Prototyp auszudrucken oder ein Design-Element für die Visualisierung zu erzeugen. Auch bei der privaten Nutzung ist der Zeitvorteil ein gutes Argument.
Überschaubare Kosten
Der Kostenvorteil beim 3D-Drucker entsteht vor allem durch die kurze Zeitspanne, die von der Idee bis zum fertigen Produkt entsteht. Auch die Betriebskosten und Materialkosten halten sich im Rahmen. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass es eine Vielzahl von Herstellern gibt, die natürlich immer weiter an der Effizienz der 3D-Drucker arbeiten.
Der 3D-Drucker selbst funktioniert vollautomatisch und erspart Dir viel Arbeitsaufwand. Auch im gewerblichen Einsatz nutzen verschiedenen Branchen den Kostenvorteil gegenüber herkömmlichen Produktionsverfahren. Die Materialkosten richten sich danach, an welchem Projekt Du arbeitest: Hier kannst Du Dich zwischen verschiedenen Qualitäten entscheiden und hast damit das Preis-Leistungs-Verhältnis selbst im Griff.
Hier erfährst du welche Kosten auf dich zukommen, wenn du einen 3D-Drucker kaufen möchtest.
Geringes Risiko durch einen 3D-Drucker?
Die Gründe für den 3D-Drucker sind teilweise miteinander verbunden. Das geringe Produktionsrisiko hat seine Ursache in dem schnellen Druckverfahren von Prototypen: Diese kosten nicht viel Zeitaufwand und auch nicht viel Geld. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Herstellungsverfahren ist das Risiko beim 3D-Druckprozess also deutlich geringer. Das bedeutet, dass Du auch bei kleinen Veränderungen einen erneuten Probedruck starten kannst, ohne dass es viel kostet. Wenn Du einen 3D-Drucker hast, brauchst Du keine teure Produktionsgeräte, was gerade beim Experimentieren mit Prototypen ein enorm wichtiger Vorteil ist und Dir hohe Investitionskosten erspart.
Leichte Zugänglichkeit
Im Zuge der Weiterentwicklung ist der Zugang zum 3D-Drucker sehr leicht geworden. Es gibt immer mehr Druckersysteme, die nicht nur in Industrieunternehmen und Ingenieurbüros stehen. Die additive Herstellungstechnologie gibt es inzwischen auch für private Nutzer, also für Dich. In den statistischen Verkaufszahlen lässt sich die Veränderung der letzten Jahrzehnte gut nachverfolgen. Dabei erkennst Du, dass die heutigen 3D-Drucker kompakter, günstiger und immer zuverlässiger sind.
Große Materialauswahl
Die modernen 3D-Drucker können mit ganz unterschiedlichen Werkstoffen drucken. Von flexiblen Teilen bis zu Elementen von hoher Festigkeit ist alles möglich. Bei der Materialauswahl gibt es kaum noch Begrenzungen. Unter anderem kannst Du als Beispiel die folgenden Materialien verwenden:
- PLA, ABS, Nylon und andere Kunststoffe,
- Resin
- Stahl(Industriebereich),
- Edelmetall wie Gold und Silber(Industriebereich).
Durch die Materialvielfalt ist es möglich, alle möglichen Objekte zu drucken, vom Spielzeug für Kinder bis hin zu edlen, individuellen Schmuckstücken. In der Medizintechnik stellen die 3D-Drucker sogar Prothesen und Zahnersatz her.
Die Fantasie wecken
Der eigene 3D-Drucker regt Deine kreative Ader an. Vielleicht druckst Du damit eine eigene Erfindung aus oder ein einzigartiges Kunstobjekt. Fast alles lässt sich mit dem Drucker herstellen. Dieses gebündelte Potenzial kannst Du fantasievoll nutzen, indem Du beispielsweise besondere Tischkarten ausdruckst oder Deine Wohnung mit dekorativen, selbst produzierten Deko-Objekten schmückst. Schon Kinder haben an solchen Projekten viel Freude und setzen gerne ihre Fantasie in reale Werke um.
Die Lernfreude anregen
Ein neuer 3D-Drucker im Haus verführt zu neuen Experimenten. Zunächst aber musst Du den 3D-Drucker kennenlernen und Dich eine Weile mit der Technologie beschäftigen. Spätestens nach den ersten interessanten Objekten, die Du gedruckt hast, weißt Du die Möglichkeiten des Gerätes zu schätzen. Nicht nur die Kinder, auch die Erwachsenen begeistern sich für das technische Potenzial, das der 3D-Drucker bietet. So regt der 3D-Drucker zu neuen Ideen an und lässt alle Familienmitglieder zu Tüftlern werden. Das Verständnis, wie Dinge entstehen, kommt fast von alleine.
Fähigkeiten weiterentwickeln
Am Anfang möchtest Du noch alles Mögliche ausdrucken und Deine eigene Werke stolz vorzeigen. Danach kommt die Anschlussphase, bei der Du tieferen Einblick in die Technologie bekommst. Dabei erfährst Du mehr über die verschiedenen Prozesse und Herausforderungen. Die neuen Kenntnisse und Fähigkeiten am 3D-Drucker erweitern Deine Möglichkeiten. Im Vordergrund stehen dabei diese Themen:
- CAD Design mit einfacher und komplexen CAD-Programmen,
- Werkstoffkunde für die Auswahl der geeigneten Materialien,
- Nachbearbeitung und Finish passend zum jeweiligen 3D-Druckprozess,
- 3D-Scan.
Durch Deine Fortschritte erkennst Du gleichzeitig den Vorteil der 3D-Drucker für die Zusammenarbeit mit anderen Leuten: Teamwork funktioniert durch die unmittelbare Visualisierung besonders gut.
Der hohe Innovationsfaktor
Mit seinem hohen Innovationsgrad ist der 3D-Drucker ein Gerät, das nicht nur Dich begeistert. Kollegen und Freunde werden ebenfalls davon fasziniert sein. Die Verwandlung vom CAD Modell zum fertigen Teil weckt das Interesse, vor allem, wenn Du mit der Zeit immer mehr Erfahrung sammelst. Damit verstärkt sich der Wow-Faktor noch: Du kannst tatsächlich alles Mögliche drucken und damit Deine Umgebung beeindrucken. Am Anfang sind Deine 3D-Drucke wahrscheinlich eine lustige Spielerei, später werden sie dann oft zu funktionalen Objekten: Innovativ bleiben sie auf jeden Fall!
Du hast schon einen 3D-Drucker? Oder bist du dir noch unschlüssig? Was waren bzw. was sind deine Gründe sich einen 3D-Drucker zu kaufen?
Schreibe es einfach in die Kommentare und lass uns die Liste für unentschlossene erweitern.
Wollen wir in Kontakt bleiben?
Starte am besten gleich hier.
Du suchst Unterstützung im Bereich 3D-Druck? Oder benötigst du ein digitales 3D-Modell um dein Projekt weiter voranzutreiben?
Es ist egal in welcher Phase du dich gerade befindest - Gern unterstütze ich dich bei der Umsetzung deiner eigenen Ideen und Projekte.