PLA Filament - Was steckt dahinter?
Das PLA Filament gehört zu den beliebtesten und wichtigsten Druckmaterialien, die für FDM-3D-Drucker auf dem Markt sind.
Es gehört zu den Biokunststoffen und wird aus Maisstärke und landwirtschaftlichen Abfallstoffen wie Molke gewonnen.
PLA ist umweltfreundlich, wobei nicht endgültig geklärt ist, welche Auswirkungen Farbpigmente oder andere Zusatzstoffe auf die Natur haben.
Für Heimanwender und Einsteiger ist dieses Material besonders zu empfehlen, da es sich leicht verarbeiten lässt. Es eignet sich für Spielsachen und Haushaltsgegenstände.
PLA Filament ist zudem wasserabweisend sowie säure- und lichtbeständig. Beim Drucken entsteht kein unangenehmer Geruch. In der Abkühlphase verzieht es sich relativ wenig.
Aufgrund der Vielzahl von Herstellern sind Farben und Varianten von PLA nahezu unerschöpflich.
Vorsicht ist bei der Nachbearbeitung von PLA geboten. Besonders filigrane Teile können leicht brechen. Durch Kleben, Lackieren und Schleifen kannst du deinem PLA-Druck noch den richtigen Pfiff geben.
Da PLA ab ca. 60-70° weich wird, ist davon abzuraten, diese Gegenstände in die Spülmaschine oder im Sommer in das Auto zu legen.
Es kostet Dich keinen Cent mehr!
Wir nutzen Affiliate Programme. Mit der Provision soll die Webseite finanziert werden. Nutze diese Links und mit jedem Kauf unterstützt du aktiv einfach3ddruck.
Vielen lieben Dank dafür!
Allgemeine Eigenschaften
Polymilchsäuren oder Polylactide (PLA)
Materialgruppe | Thermoplastischer Kunststoff |
Dichte | 1,21-1,43g/cm³ |
Schlagzähigkeit | sehr hoch |
Zugfestigkeit | 10 bis 60 N/mm² |
Bruchdehnung | 1,5-380% |
Flammbarkeit | schwer entflammbar |
Witterungsbeständigkeit | mittel |
Einsatztemperaturen (Dauereinsatz) | -20°C bis 45°C |
PLA Filament
Druckinformationen

Drucktemperatur
190°C-220°C

Druckbetttemperatur
0°C-60°C

Druckgeschwindigkeit
Schnell (60mm/s bis 120mm/s)

Schwindmaß
0,3-1,5%

Warping Risiko
gering

Wärmeformbeständigkeit
bis 60°C
Wissenswert:
PLA ist ein Material, welches sich sehr gut drucken lässt. Es eignet sich für Einsteiger, die in den 3D-Druck eintauchen wollen. Je nach Verwendungszweck sollte man die geringe Temperaturbeständigkeit mit bedenken.
Vor-/Nachteile vom PLA Filament
Pro
Contra
Mögliche Nachbearbeitung

Zerspanen

Schleifen

Polieren

Lackieren

Kleben
Anwendungsbeispiele
Elektrotechnik
(Gehäuse)
Gesundheitswesen
(Tabletten Kapseln)
Feinwerktechnik
(Volumenmodelle)
Automobilindustrie
(Funktionsmodelle)
Haushaltsindustrie
(Trinkbecher)
Maschinenbau
(Prototypen)
Es kostet Dich keinen Cent mehr!
Wir nutzen Affiliate Programme. Mit der Provision soll die Webseite finanziert werden. Nutze diese Links und mit jedem Kauf unterstützt du aktiv einfach3ddruck.
Vielen lieben Dank dafür!