PVA Filament - Das wasserlösliche Supportmaterial für den 3D-Druck!
Das Grundmaterial für das PVA Filament wird bei den thermoplastischen Kunststoffen eingeordnet. Das PVA wird durch die alkalische Verseifung (Hydrolyse) von Polyvinylacetat gewonnen.
Angewendet wird er oft bei Waschmittelkapseln und Haarsprays, da er sich bei Kontakt mit Wasser auflöst.
Genau diese Eigenschaft ist für den 3D-Druck sehr nützlich. PVA Filament dient hier als Support-Material zur Herstellung von Geometrien, die sonst nur sehr schwer bzw. mit viel Nacharbeit zu realisieren sind.
Dies ist auch die Hauptfunktion, die das PVA Filament beim 3D-Druck erbringen soll. Da selbst eine geringe Menge an Luftfeuchtigkeit ausreicht, um das Material zu beschädigen, ist das Drucken mit diesem Filament eine Sache für sich.
Obwohl sich das PVA Filament schon bei geringem Kontakt mit Wasser auflöst, ist es beständig gegenüber Ölen, Fetten und organischen Lösungsmitteln, die kein Wasser enthalten.
Die Aufbereitung PVA-haltiger Abwässer in Kläranlagen stellt, ist in der Regel kein Problem dar, da sich diese Kunststoffreste im Klärschlamm ablagern.
Wie bei allen anderen Kunststoffen auch sollte man bei der Entsorgung der Abfälle aber die Umweltproblematik im Auge behalten.
Je nach Hersteller ist das PVA Filament zu zahlreichen Filamenten kompatibel.
Durch Zerspanen, Lackieren und Schleifen kannst du deinem PVA-Druck noch den richtigen Pfiff geben.
Es kostet Dich keinen Cent mehr!
Wir nutzen Affiliate Programme. Mit der Provision soll die Webseite finanziert werden. Nutze diese Links und mit jedem Kauf unterstützt du aktiv einfach3ddruck.
Vielen lieben Dank dafür!
Allgemeine Eigenschaften
Polyvinylalkohol(PVA)
Materialgruppe | Thermoplastischer Kunststoff |
Dichte | 1,19g/cm³ |
Schlagzähigkeit | 0,16 J/cm² |
Zugfestigkeit | --- |
Bruchdehnung | 10% |
Flammbarkeit | schwer entflammbar |
Witterungsbeständigkeit | sehr gering |
Einsatztemperaturen (Dauereinsatz) | -20°C bis 65°C |
PVA Filament
Druckinformationen

Drucktemperatur
200°C-240°C

Druckbetttemperatur
20°C-100°C

Druckgeschwindigkeit
Sehr Gering (20mm/s bis 40mm/s)

Schwindmaß
keine Angaben

Warping Risiko
normal

Wärmeformbeständigkeit
bis 85°C
Wissenswert:
Besonders wichtig ist die richtige Lagerung des PVA Filament. Am besten geht das in einer luftdicht verschlossenen Tüte. Diese kann zur Sicherheit noch mit einem kleinen Beutel Silica-Gel bestückt werden. Beim Dual-Druck mit PVA Filament achte auf die Drucktemperatur beider Filamente. Die Drucktemperaturen sollten etwa gleich sein.
Vor-/Nachteile vom ASA Filament
Pro
Contra
Mögliche Nachbearbeitung

Zerspanen

Schleifen

Polieren

Lackieren
Anwendungsbeispiele
Haushaltsindustrie
(Waschmittel-Kapsel, Haarspray)
Es kostet Dich keinen Cent mehr!
Wir nutzen Affiliate Programme. Mit der Provision soll die Webseite finanziert werden. Nutze diese Links und mit jedem Kauf unterstützt du aktiv einfach3ddruck.
Vielen lieben Dank dafür!
Wollen wir in Kontakt bleiben?
Starte am besten gleich hier.
Du suchst Unterstützung im Bereich 3D-Druck? Oder benötigst du ein digitales 3D-Modell um dein Projekt weiter voranzutreiben?
Es ist egal in welcher Phase du dich gerade befindest - Gern unterstütze ich dich bei der Umsetzung deiner eigenen Ideen und Projekte.