Nylon Filament - Die älteste Kunstfaser

Das Nylon Filament gehört ebenfalls zu den thermoplastischen Kunststoffen, genauer gesagt zur Gruppe der Polyamide (PA).  Im Internet findest du deswegen auch unterschiedliche Bezeichnungen für das Material, denn ursprünglich war Nylon der Handelsname der amerikanischen Firma „Du Pont“.

Mittlerweile bieten eine Vielzahl von Herstellern die unterschiedlichsten Varianten an, welche sich in ihrer Zusammensetzung unterscheiden.

Die wohl häufigste Bezeichnung ist PA 6.6, wobei die Zahlen sich auf die Molekülstruktur des Nylons beziehen. Die erste Zahl gibt die Anzahl der Kohlenstoffatome und die zweite Zahl die Menge der Säuremoleküle an.

Nylon gehört dank seiner Eigenschaften zu den wichtigsten Thermoplasten. Es ist sehr zäh und weist eine sehr hohe Festigkeit und Steifigkeit vor. Seine hervorragende Schlagzähigkeit sowie seine enorme Verschleißfestigkeit machen diesen Kunststoff sehr wertvoll.

Durch die Modifikation der Eigenschaften können für die entsprechenden Einsatzgebiete maßgeschneiderte Polyamide hergestellt werden.

Aufgrund seiner chemischen Beständigkeit kann das Nylon Filament ohne Probleme mit Öl in Kontakt kommen, weshalb es als Metallersatz oft in der Automobilindustrie verwendet wird.

Nylon Filament neigt zur Wasseraufnahme.  

Durch ZerspanenLackieren und Schleifen kannst du deinem Nylon-Druck noch den richtigen Pfiff geben.

Es kostet Dich keinen Cent mehr!


Wir nutzen Affiliate Programme. Mit der Provision soll die Webseite finanziert werden. Nutze diese Links und mit jedem Kauf unterstützt du aktiv einfach3ddruck.

Vielen lieben Dank dafür!

Allgemeine Eigenschaften

Polyamid (PA/Nylon)


Materialgruppe

Thermoplastischer Kunststoff

Dichte

1,14g/cm³

Schlagzähigkeit

0,5 J/cm²

Zugfestigkeit

85 N/mm²

Bruchdehnung

37%

Flammbarkeit

normal entflammbar

Witterungsbeständigkeit

Durchschnittlich

(nur mit Modifikationen zu empfehlen

Einsatztemperaturen (Dauereinsatz)

-40°C bis 100°C

Nylon Filament 

Druckinformationen

Drucktemperatur

240°C-280°C

blank

Druckbetttemperatur

80°C-110°C

blank

Druckgeschwindigkeit

Gering (20mm/s bis 50mm/s)

blank

Schwindmaß

0,5-1,0%

blank

Warping Risiko

hoch

blank

Wärmeformbeständigkeit

90°C bis 175°C

Wissenswert:

Es ist ratsam mit einem geschlossenen Bauraum zu drucken, um die Temperatur konstant zu halten. Es besteht ein hohes Warping Risiko. Je nach Zusammensetzung des Materials können die Werte von den hier angegebenen abweichen, deshalb achte bitte auch hier auf die Herstellerangaben.

Vor-/Nachteile vom Nylon Filament

Pro

  • Gute mechanische Dämpfungseigenschaften
  • beständig gegen Säuren und Laugen mittlere Konzentration
  • Hohe Festigkeit
  • Formstabil
  • Gute Gleiteigenschaften

Contra

  • Druckerfahrung sollte vorhanden sein
  • Starkes Warping
  • Hohe Heizbetttemperatur
  • Starke Wasseraufnahme

Mögliche Nachbearbeitung

blank

Zerspanen

blank

Schleifen

blank

Polieren

blank

Lackieren

blank

Einfärben

Anwendungsbeispiele

Elektrotechnik

(Gehäuse)

Maschinenbau

(Laufrollen)

Lebensmitteltechnik

(Besteck)

Automobilindustrie

(Kraftstoffleitungen)

Feinwerktechnik

(Zahnräder)

Es kostet Dich keinen Cent mehr!


Wir nutzen Affiliate Programme. Mit der Provision soll die Webseite finanziert werden. Nutze diese Links und mit jedem Kauf unterstützt du aktiv einfach3ddruck.

Vielen lieben Dank dafür!

Wollen wir in Kontakt bleiben? 

Starte am besten gleich hier.

Du suchst Unterstützung im Bereich 3D-Druck? Oder benötigst du ein digitales 3D-Modell um dein Projekt weiter voranzutreiben?

Es ist egal in welcher Phase du dich gerade befindest - Gern unterstütze ich dich bei der Umsetzung deiner eigenen Ideen und Projekte.

Anzeige


Neuer Onlineshop

blank

Neuste Beiträge


Über mich


blank

Hallo, ich bin Marcel, Gründer von einfach3ddruck. Ich zeige euch, wie ihr den 3D-Druck für euch und eure Firma erfolgreich nutzen könnt.Ihr findet hier alle notwendigen Informationen zur Nutzung dieser Technologie im Alltag und im Job.

Social Media


Du findest mich auch auf anderen Plattformen.

Newsletter


Verpasse keine Beiträge mehr!

Trage dich jetzt in den Newsletter ein und erhalte 2x im Monat eine Zusammenstellung von allen neuen Beiträgen.

Weitere Artikel


April 19, 2023

Nick Dechev wurde aufgeschreckt, als letzten Monat eine Luftangriffssirene über ein medizinisches Gelände in der westukrainischen Stadt Lviv schallte. Der aus Victoria, B.C. stammende Arzt war in Lemberg, um eine

Weiterlesen...

April 16, 2023

Süß und klar empfängt der himmlische Klang einer Flöte die Besucher der Ausstellung des Künstlers und Forschers Dr. Ralph Borland in den Side Street Studios in Woodstock. Doch das Instrument

Weiterlesen...

April 11, 2023

Wenn es um die neueste Technologie geht, dann gibt es keinen Zweifel daran, dass der 3D-Druck eine der faszinierendsten Entwicklungen unserer Zeit ist. Immer mehr Menschen werden von dieser Technologie

Weiterlesen...
>