Für die Füllung deines Modells gibt es viele Einstellungsmöglichkeiten innerhalb der Slicer-Software. Beginnend mit der Form des Füllmusters bis hin zu ganz individuellen Anpassungen gibt es zahlreiche Faktoren, die an deinem Modell deformierte Füllungen verursachen können.
Englische Bezeichnung:
Deformed Infill
Mögliche Problemlösungen:
Software:
1. Druckgeschwindigkeit reduzieren
Zur Reduzierung der Druckzeit wird die Füllung in den meisten Slicer-Programmen
deutlich schneller gedruckt als die Außenkonturen. Geschwindigkeit ist jedoch nicht alles.
Infolge einer deformierten Füllung leidet die Stabilität der Drucke. Reduziere deshalb die
Druckgeschwindigkeit der Füllung entsprechend.
2. Drucktemperatur erhöhen
Eine Instabile Füllung kann auch Zeichen einer Unterextrusion sein, weil nicht genügend
Material gefördert wird. Um dies auszuschließen, erhöhe die Drucktemperatur in 5°
Schritten so lange, bis die Füllung sauber gedruckt worden ist.
3. Fülldichte erhöhen
Eine geringe Fülldichte spart viel Material und Gewicht, verschlechtert aber die Stabilität
eines Druckes deutlich. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine gute Balance zwischen
Materialeinsparung und Stabilität zu finden.
Hardware:
4. Spannung der Zahnriemen prüfen
Wollen wir in Kontakt bleiben?
Starte am besten gleich hier.
Du suchst Unterstützung im Bereich 3D-Druck? Oder benötigst du ein digitales 3D-Modell um dein Projekt weiter voranzutreiben?
Es ist egal in welcher Phase du dich gerade befindest - Gern unterstütze ich dich bei der Umsetzung deiner eigenen Ideen und Projekte.