TPE Filament - Ein hochelastischer Alleskönner im 3D-Druck
TPE Filament ist ein Kunststoffe, der sehr flexibel und dennoch lange haltbar ist.
Je nach Zusammensetzung weisen die verschiedenen Elastomere auch unterschiedliche Eigenschaften auf. Die Anwendungsgebiete sind daher sehr unterschiedlich.
Von der Herstellung eines Sportschuhes bis hin zu Medizinprodukten ist alles möglich.
Elastomere sind besondere Kunststoffe. Sie verformen sich durch Belastung, Zug- oder Druckkraft und kehren danach wieder in ihren Ausgangszustand zurück.
Auf dem 3D-Druckmarkt gibt es momentan noch zwei andere Varianten (TPU, TPC) zu kaufen.
Thermoplastisches Polyurethan (TPU) ist eine steifere Variante des TPE Filament.
Thermoplastisches Copolyester-Elastomer (TPC) ist eine besondere Variante des TPE. Es besticht vor allem durch hohe Resistenz gegenüber Chemikalien, UV-Strahlen und Temperaturen.
Da Elastomere beim Erwärmen sehr klebrig und flexibel sind, ist das Drucken von TPE Filament schon recht anspruchsvoll.
Desto höher der Härtegrad des Elastomers ist, umso leichter lässt es sich bearbeiten.
Durch Zerspanen, Lackieren und Schleifen kannst du deinem TPE-Druck noch den richtigen Pfiff geben.
Es kostet Dich keinen Cent mehr!
Wir nutzen Affiliate Programme. Mit der Provision soll die Webseite finanziert werden. Nutze diese Links und mit jedem Kauf unterstützt du aktiv einfach3ddruck.
Vielen lieben Dank dafür!
Allgemeine Eigenschaften
Thermoplastische Elastomere (TPE)
Materialgruppe | Thermoplastische Elastomere |
Dichte | 1,15g/cm³ |
Schlagzähigkeit | keine Angaben |
Zugfestigkeit | 54 N/mm² |
Bruchdehnung | 700% |
Flammbarkeit | normal entflammbar |
Witterungsbeständigkeit | gut |
Einsatztemperaturen (Dauereinsatz) | -60°C bis 120°C |
TPE Filament
Druckinformationen

Drucktemperatur
210°C-250°C

Druckbetttemperatur
50°C-70°C

Druckgeschwindigkeit
Gering (20mm/s bis 50mm/s)

Schwindmaß
1,0-3,0%

Warping Risiko
gering

Wärmeformbeständigkeit
80°C bis 150°C
Wissenswert:
Umso flexibler und dehnbarer das TPE Filament ist, desto schwieriger lässt es sich drucken. Je nach Zusammensetzung des Materials können die Werte sich von den hier angegeben abweichen. Bitte achte deshalb auf die Herstellerangaben.
Vor-/Nachteile vom TPE Filament
Pro
Contra
Mögliche Nachbearbeitung

Zerspanen

Schleifen

Lackieren
Anwendungsbeispiele
Elektrotechnik
(Bedienelemente)
Sportindustrie
(Skischuh)
Feinwerktechnik
(Zahnräder)
Automobilindustrie
(Dämpfungselemente)
Medizintechnik
(Künstliche Blutgefäße)
Es kostet Dich keinen Cent mehr!
Wir nutzen Affiliate Programme. Mit der Provision soll die Webseite finanziert werden. Nutze diese Links und mit jedem Kauf unterstützt du aktiv einfach3ddruck.
Vielen lieben Dank dafür!