Der Facebook-Eigentümer Meta hat das belgisch-niederländische Optik-3D-Druckunternehmen Luxexcel gekauft. Das 2009 gegründete Unternehmen kann mit seinen eigenen Harz-3D-Druckverfahren optisch klare Linsen für Brillen, LCD-Bildschirme, Wellenleiter, Linsen mit integrierten Projektionsflächen für Augmented Reality (AR), Linsen mit integrierter Elektronik, die während des Druckvorgangs eingesetzt werden kann, verschreibungspflichtige Linsen, Linsen mit integrierter LCD-Folie, Bifokalbrillen und Armaturen herstellen.

Es wird vermutet, dass Luxexcel ein Zulieferer von Meta für das Projekt Aria gewesen sein könnte, eine Testumgebung für die Erfassung der unmittelbaren Umgebung des Trägers und die Erstellung der 3D-Daten von Meta. Das Unternehmen hatte Berichten zufolge einen Umsatz von weniger als 3 Millionen Dollar, aber es muss etwas an der Technologie von Luxexcel gegeben haben, das Meta interessierte.

Durch die Massenanpassung von Brillengläsern, einschließlich Brillengläsern mit Sehstärke, mit integrierten Bildschirmen, LCDs und anderen elektronischen Bauteilen, erfüllt das 3D-Druckunternehmen eine Reihe von Anforderungen von Meta. Mit Luxexcel könnte Meta über ein skalierbares Verfahren zur Herstellung maßgeschneiderter Linsen für seine AR-Plattformen verfügen. Dies könnte dem Unternehmen einen Vorteil bei der Herstellung und der Benutzerfreundlichkeit seiner Geräte verschaffen.

Es wird oft vergessen, dass bis zu 70 Prozent der älteren Menschen in wohlhabenden Ländern eine Brille, Kontaktlinsen oder andere Formen der Sehkorrektur benötigen. In den USA trägt ein Viertel der Kinder eine Brille oder Kontaktlinsen, was in der Regel bedeutet, dass sie eine zusätzliche Brille unter ihrer AR- oder VR-Brille tragen müssen, um sie richtig sehen zu können. AR- und VR-Headsets sind außerdem sperrig, schwitzig und unbequem. Die Notwendigkeit, eine Brille zu tragen, verschlimmert dieses Problem nur noch. Superschicke AR- und VR-Brillen würden dadurch bis zu einem gewissen Grad behindern.

Mit Luxexcel könnte Meta nun verschreibungspflichtige AR- oder VR- Geräte entwickeln, die leichter und schlanker sind und keine zusätzlichen Brillen benötigen. Dies könnte den Tragekomfort erhöhen. Außerdem könnte das Unternehmen Projektionsflächen in die Brillen integrieren und die Elektronik während der Produktion darin platzieren. Optisch klarer 3D-Druck ist problematisch, aber Luxexcel hat mit seinem eigenen Druckverfahren einen Vorteil gegenüber seiner Konkurenz.

Bei anderen Verfahren, die zu optisch klaren Brillen führen können, ist es nicht ohne weiteres möglich, Chips, Wellenleiter und Batterien während des Drucks in die Brille zu platzieren. All dies bedeutet, dass dies eine sehr kluge Übernahme für Meta sein könnte, die es dem Unternehmen ermöglicht, komfortablere Brillen für sein Metaversum-Spiel zu produzieren.

Angeblich gibt Meta 10 Milliarden Dollar pro Jahr für die Entwicklung des Metaversums aus, so dass eine kleine Übernahme für das Unternehmen kaum ins Gewicht fallen wird. Für die Investoren KLA-Tencor, SET, PMV, Innovation Industries und Munich Venture Partners, die mehr als 22 Millionen Dollar in das  Unternehmen gesteckt haben, soll dies jedoch ein großer Zahltag sein.

Die Lektion hier ist, dass die Fähigkeit eines einzelnen Unternehmens, optimale Formen zu schaffen, aus viel größeren Unternehmen Gewinner in viel größeren Schlachten machen könnte. Der 3D-Druck mag zwar nur eine 10,6-Milliarden-Dollar-Industrie sein, aber durch die Herstellung besserer Turbinenschaufeln und Raketentriebwerke ist die additive Fertigung die Schlüsseltechnologie für Möglichkeiten im Wert von mehreren Milliarden Dollar. Eine optimale Geometrie kann die Speerspitze für neue Märkte, Branchen und Vermögen sein, die weit über den 3D-Druck hinausgehen.

E-Book`s


Neustes Auflage:

FDM-Druck Materialien

Für 17€ inkl. Mwst.

3D-Druck für Anfänger

Für 12€ inkl. Mwst.

Slicing 

blank

Für 17€ inkl. Mwst.

SOS-Druckfehler

blank

Für 12€ inkl. Mwst.

Neuste Beiträge


Weitere Artikel


Oktober 21, 2025

Die Welt der Slicer Programme ist vielfältig.Sie bilden den entscheidenden Zwischenschritt, bevor ein digitales 3D-Modell in ein physisches Objekt verwandelt wird. Willkommen in der faszinierenden Welt des 3D-Drucks, einer Technologie,

Weiterlesen...

Oktober 8, 2025

Carbon Filament: Stärke und Präzision für deine 3D-DruckeCarbon Filament ist ein innovatives Material für den 3D-Druck, welches durch Zugabe von kurzen Kohlenstofffasern zu einem Kunststoff (häufig PLA, ABS, PETG oder

Weiterlesen...

Oktober 4, 2025

Holz Filament: Gestalte einzigartige ObjekteHolz Filament ist ein faszinierendes Material, welches aus der Kombination von Kunststoff mit echten Holzpartikeln entsteht. Als Basis wird häufig PLA als Basis verwendet und mit

Weiterlesen...
>