MeaTech 3D Ltd. gibt bekannt, dass es eine Absichtserklärung mit Umami Meats für die gemeinsame Entwicklung von 3D-gedruckten strukturierten Meeresfrüchten unterzeichnet hat. Mit dieser Vereinbarung ergänzt MeaTech sein Portfolio von Rinder-, Geflügel- und Schweineprodukten, die sich in der Entwicklung befinden, um Meeresfrüchte.

Anhaltender Erfolg für Umami

Das aus Singapur stammende Startup-Unternehmen Umami Meats, das bereits als Halbfinalist im XPRIZE-Wettbewerb "Feed the Next Billion" ausgezeichnet wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, die Produktion von kultivierten Meeresfrüchten kostengünstiger zu machen. Ziel ist es Arten zu entwickeln, bei denen aufgrund von Überfischung und Klimawandel mit einer starken Angebotsverknappung zu rechnen ist.

©Umami Meats

Der Schwerpunkt liegt zunächst auf dem Anbau von japanischem Aal, Gelbflossenthun und rotem Schnapper, wobei aber auch die Produktion von Heilbutt, Zackenbarsch und Mahi-Mahi als zukünftige Projekte ins Auge gefasst wird.

Türöffner zum Asiatischer Markt 

MeaTech erklärt, dass die Zusammenarbeit "beiden Unternehmen die Tür zum asiatischen Markt öffnet", insbesondere zu Singapur, das derzeit das einzige Land der Welt ist, das eine behördliche Genehmigung für den Verkauf von kultivierten Fleischprodukten erteilt hat.

Arik Kaufman, CEO und Gründer von MeaTech, erklärt: "Wir freuen uns sehr über diese neue Vereinbarung, die unsere Vermarktungsstrategie der Zusammenarbeit mit der Industrie unter Nutzung unserer einzigartigen 3D-Druckfähigkeiten widerspiegelt. Wir freuen uns über den Einstieg in den Meeresfrüchtesektor und glauben, dass er uns neue Marktwege in Asien und weltweit eröffnen wird."

Mihir Pershad, CEO und Gründer von Umami Meats: "Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit MeaTech, um unsere Produktpalette mit Hilfe ihrer 3D-Druckfähigkeiten zu erweitern. Diese Partnerschaft wird es uns ermöglichen, auf unserer Technologieplattform für die Kultivierung von Fischmuskeln und -fett aufzubauen, um eine Vielzahl von strukturierten Produkten herzustellen, die den Wünschen anspruchsvoller Verbraucher entsprechen. Wir sind davon überzeugt, dass kultivierte Meeresfrüchte ein enormes Potenzial haben, eine lokale, nachhaltige Quelle für gesundes Eiweiß zu sein und viele der Herausforderungen zu bewältigen, mit denen unser Lebensmittelindustrie und unsere Ozeane konfrontiert sind."

In diesem Video wird eine Lachsalternative aus Österreich vorgestellt:

Wollen wir in Kontakt bleiben? 

Starte am besten gleich hier.

Du suchst Unterstützung im Bereich 3D-Druck? Oder benötigst du ein digitales 3D-Modell um dein Projekt weiter voranzutreiben?

Es ist egal in welcher Phase du dich gerade befindest - Gern unterstütze ich dich bei der Umsetzung deiner eigenen Ideen und Projekte.

E-Book`s


Neustes Auflage:

FDM-Druck Materialien

Für 17€ inkl. Mwst.

3D-Druck für Anfänger

blank

Für 12€ inkl. Mwst.

Slicing 

blank

Für 17€ inkl. Mwst.

SOS-Druckfehler

blank

Für 12€ inkl. Mwst.

Neuste Beiträge


Weitere Artikel


Oktober 21, 2025

Die Welt der Slicer Programme ist vielfältig.Sie bilden den entscheidenden Zwischenschritt, bevor ein digitales 3D-Modell in ein physisches Objekt verwandelt wird. Willkommen in der faszinierenden Welt des 3D-Drucks, einer Technologie,

Weiterlesen...

Oktober 8, 2025

Carbon Filament: Stärke und Präzision für deine 3D-DruckeCarbon Filament ist ein innovatives Material für den 3D-Druck, welches durch Zugabe von kurzen Kohlenstofffasern zu einem Kunststoff (häufig PLA, ABS, PETG oder

Weiterlesen...

Oktober 4, 2025

Holz Filament: Gestalte einzigartige ObjekteHolz Filament ist ein faszinierendes Material, welches aus der Kombination von Kunststoff mit echten Holzpartikeln entsteht. Als Basis wird häufig PLA als Basis verwendet und mit

Weiterlesen...
>