Pressemitteilung – 3D Druck – Open Kurs

3D Druck – Warum? Wofür? Wie? -  Kostenfreier Online Kurs für alle jetzt bei der Virtuellen Hochschule Bayern 

Zahnersatz, Flugzeuge oder personalisierte Schuhe sind nur einige Beispiele für die kontinuierlich zunehmende Bedeutung des 3D Drucks in vielen technologischen Bereichen und inzwischen sogar für unser tägliches Leben.

Um allen Interessierten den leichten Einstieg in dieses spannende neue Technologiegebiet auch ohne Vorkenntnisse zu ermöglichen, haben die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und die Hochschule Landshut (HL) mit Unterstützung der virtuellen Hochschule Bayern in den letzten 12 Monaten einen multimedialen Online Kurs zum Thema 3D Druck aufgebaut.

Beide Hochschulen beschäftigen sich bereits seit vielen Jahren in Forschung, Lehre und Weiterbildung mit verschiedenen Anwendungen des 3D Drucks, in Fachkreisen additive Fertigung genannt. Das Institut für Lebensmitteltechnologie der HSWT gehört im Bereich des 3D Food Printing zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen während an der Hochschule Landshut bereits im Jahr 2013 das „Labor für additive Fertigung“ gegründet wurde. Seit Oktober 2021 bietet die Hochschule Landshut sogar einen eigenen Studiengang zur additiven Fertigung an.

Getriebekonstruktion in Kunststoff (Quelle: Hochschule Landshut)

Der gemeinsam entwickelte Online Kurs startet mit einem historischen Rückblick in die Entstehung der additiven Fertigung. Neben den verschiedenen technologischen Einsatzbereichen (z. B. Fahrzeugtechnik, Mode, Biotechnologie oder Medizintechnik) werden auch die wichtigsten Druckverfahren vorgestellt. An Praxisbeispielen wird im Verlauf des vielfältigen Kurses der Aufbau verschiedener 3D Drucker detailliert erklärt und die Teilnehmenden lernen die Möglichkeiten zur einfachen Erstellung von 3D Druckvorlagen kennen.

Prototypenherstellung von Kunststoffgehäusen (Quelle: Hochschule Landshut)

blank

3d gedruckte, essbare Schokoladenobjekte (Quelle: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf)

Ein großes Kapitel nehmen im Online Kurs die druckbaren Materialien ein. Hier werden neben den Kunststoffen, die meist mit dem 3D Druck assoziiert werden, verschiedene Metalle und Lebensmittel vorgestellt. Besonders interessant ist der Bereich Medizintechnik, in welchem der 3D Druck biologischer Materialien wie menschlicher Knochenstrukturen, Knorpel oder Hautgewebe unglaubliche Fortschritte macht. Der Kurs endet mit der Vorstellung aktueller Entwicklungen, wie z. B. dem Bau ganzer Gebäude mit dem 3D Drucker oder der Herstellung nachhaltiger Druckmaterialien.

blank

3D Food Printing (Quelle: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf)

Neben den Fachinhalten enthält jedes Kapitel kleine Aufgaben und Tests, mit welchen der eigene Lernfortschritt überprüft werden kann. Zusätzlich kann mit dem erfolgreichen Abschluss des Gesamtkurses direkt eine Teilnahmebestätigung erworben werden. Der Kurs ist seit 15. Oktober 2021 auf der Seite der OPEN vhb der Virtuellen Hochschule Bayern zu finden und für alle Interessierten freigeschaltet.

Neben dem Online Kurs „3D Druck – Warum? Wofür? Wie?“ wird für alle Studierenden aus Bayern ab Dezember 2021 zusätzlich ein noch umfangreicherer Online Kurs zum Thema 3D Druck starten. Dort besteht mit einer Abschlussprüfung auch die Möglichkeit, Studienleistungen zu erbringen.

Ansprechpartnerin:

Marina Michalsky

Institut für Lebensmitteltechnologie

Hochschule Weihenstephan Triesdorf

Am Staudengarten 11

85354 Freising

[email protected]

E-Book`s


Neustes Auflage:

FDM-Druck Materialien

blank

Für 17€ inkl. Mwst.

3D-Druck für Anfänger

blank

Für 12€ inkl. Mwst.

Slicing 

blank

Für 17€ inkl. Mwst.

SOS-Druckfehler

blank

Für 12€ inkl. Mwst.

Du möchtest mich unterstützen?


Wenn du über diese Links einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Vielen Dank!

blank

blank

Neuste Beiträge


Weitere Artikel


Oktober 21, 2025

Die Welt der Slicer Programme ist vielfältig.Sie bilden den entscheidenden Zwischenschritt, bevor ein digitales 3D-Modell in ein physisches Objekt verwandelt wird. Willkommen in der faszinierenden Welt des 3D-Drucks, einer Technologie,

Weiterlesen...

Oktober 8, 2025

Carbon Filament: Stärke und Präzision für deine 3D-DruckeCarbon Filament ist ein innovatives Material für den 3D-Druck, welches durch Zugabe von kurzen Kohlenstofffasern zu einem Kunststoff (häufig PLA, ABS, PETG oder

Weiterlesen...

Oktober 4, 2025

Holz Filament: Gestalte einzigartige ObjekteHolz Filament ist ein faszinierendes Material, welches aus der Kombination von Kunststoff mit echten Holzpartikeln entsteht. Als Basis wird häufig PLA als Basis verwendet und mit

Weiterlesen...
>