Filamente verkraften viele Arten von Fehleinstellungen im Slicer, eine falsch eingestellte Düsentemperatur kann jedoch nur sehr selten kompensiert werden. Achte unbedingt auf die Angaben des Herstellers. Eine zu hohe Düsentemperatur ist meistens schwer zu erkennen. Bei genauerem Hinsehen kann man aber qualitative Unterschiede am Modell erkennen.
Mögliche Problemlösungen:
#1 - Drucktemperatur reduzieren
Als Erstes reduziere die Drucktemperatur. Halte dich dabei bitte an die Herstellerangaben.
#2 - Lüftergeschwindigkeit erhöhen
Überprüfe, ob die Lüftergeschwindigkeit bei 100% liegt bzw. ob sie überhaupt eingeschaltet ist.
#3 - Druckgeschwindigkeit reduzieren
Drucke etwas langsamer, damit sich die Schichten schrittweise abkühlen können. Hier gilt die 15-Sekunden-Regel. Das bedeutet, die Düse darf für ihre Rückkehr zum gleichen Punkt nicht weniger als 15 Sekunden benötigen.
#4 - Mindestzeit einstellen
Um das Abkühlen der einzelnen Schichten zu unterstützen, kann pro Schicht eine Mindestzeit vorgegeben werden. Die Druckgeschwindigkeit wird mit dieser Einstellung automatisch an die vorgegebene Mindestzeit angepasst.
#5 - Pausen einfügen
Etwas umständlich aber genauso effektiv ist es, eine manuelle Pause an schwierigen Stellen einzufügen.
#6 - Mehrere Modelle drucken
Werden mehrere Modelle benötigt, versuche diese gleichzeitig zu drucken. Während der Fahrten zwischen den Modellen verlängert sich die Abkühlzeit.
Schnelle Checkliste:
Sitzung abgelaufen
Bitte melde dich erneut an. Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Fenster öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Fenster schließen und zu dieser Seite zurückkehren.