Bei diesem Problem spielt die Überhitzung des Filaments eine große Rolle. Das Material wird nicht schnell genug abgekühlt- die Form verändert sich. Aufgrund der Temperaturunterschiede entstehen Spannungen, sodass oftmals die Ecken deines Modells hoch rollen. Passiert dies in der ersten Schicht, spricht man von Warping, in den höheren Layerschichten von Curling.
Mögliche Problemlösungen:
#1 - Drucktemperatur reduzieren
Da wir als Hauptproblem eine Überhitzung analysiert haben, reduziere am besten die Drucktemperatur. Beginne am besten mit dem unteren Temperaturbereich der Herstellerangabe.
#2 - Druckgeschwindigkeit verlangsamen
Gib den einzelnen Layern mehr Zeit zum Abkühlen, indem du die Druckgeschwindigkeit reduzierst. Der Layer kann so ordentlich aushärten bevor die nächste Schicht aufgedruckt wird.
#3 - Lüftergeschwindigkeit erhöhen
Der Lüfter sollte aktiviert und die Lüftergeschwindigkeit bei 100% eingestellt sein.
#4 - Geschlossenen Bauraum öffnen
Besitzt du einen 3D-Drucker mit geschlossenem Bauraum haben, so öffne die Türen. Es kann sein, dass die dort vorherrschende Temperatur zu warm für das verwendete Material ist und es dadurch zum Curling kommt.
#5 - Externe Kühlung
Falls du das Gefühl hast, dein Lüfter ist nicht ausreichend, versuche das Abkühlen der Schichten durch einen externen Lüfter zu beschleunigen.
Schnelle Checkliste:
Sitzung abgelaufen
Bitte melde dich erneut an. Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Fenster öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Fenster schließen und zu dieser Seite zurückkehren.