ABS
Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)
ist ein amorpher Thermoplast dieser aus Mineralöl gewonnen wird. Das wohl bekannsten ABS - Produkte die es auf der Welt gibt sind die LEGO® Bausteine. Durch seine elastische und stabile Struktur ist es besonders gut geeignet für mechanisch Beanspruchte Teile im Hobby-, Auto-, und Flugzeugmodellbau Bereich.(Zahnräder, Stoßfänger, etc.) Ein wichtiger Aspekt beim arbeiten mit ABS sind die höheren Temperaturen die man benötigt. Dies hat zufolge das sich das Material mehr zusammen zieht (ca 8%) und man sollte es schon beim Design mit berücksichtigen.
Durch diverse Materialverspannungen muss man schon gewissen Erfahrungen gemacht haben um exakte und gute Ergebnisse zu erzielen. Deshalb sollte man ein gewissen Erfahrungsschatz mitbringen bzw. aneignen.
Auch hier gibt es wieder zahlreiche Hersteller die das ABS-Filament in verschiedenen Farben und Größen herstellen.
Ganz wichtig bei der Bearbeitung ist die Frischluftzufuhr des Raumes. Den durch die Dämpfe die beim erhitzen entstehen können, werden die Atemewege gereizt und es kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen.
ABS wird erst ab 80° weich.
Allgemeine Eigenschaften
Materialgruppe | Copolymer |
Dichte | 1,03 - 1,07 g/cm³ |
Schlagzähigkeit | sehr hoch |
Zugfestigkeit | 32 bis 56 N/mm2 |
Bruchdehnung | 8 - 10% |
Flammbarkeit | normal entflammbar |
Witterungsbeständigkeit | hoch |
Druckrelevante Eigenschaften
Drucktemperatur | 215°C - 250°C |
Druckbetttemperatur | 90°C - 115°C |
Wärmeformbeständigkeit | 95°C |
Warping Risiko | hoch |
Preis | preiswert |
Vorteile:
- Harte und Kratzfeste Oberfläche
- gute Qualität der Druckergebnisse
- leichte Nachbearbeitung (Feilen, Schleifen, Lackieren)
- Hohe Farbvielfalt
- Hohe Belastbarkeit
- Recycelbar
Nachteile:
- Material für erfahrene Nutzer
- starke Geruchsbelästigung
- Gesundheitsbedenklich
- Hoher Energiebedarf
Anwendungsmöglichkeiten:
- Automobilindustrie
- Elektronikteile
- Motorradhelme
- Spielzeug
- Musikinstrumente
- Ski- Snowboards